top of page

Die Kakaobutter
Der shokomonk verwendet bei der Herstellung der Schokolade nur reine Kakaobutter und verzichtet auf Beigabe von Fremdfetten wie Butterreinfett oder gehärteten Pflanzenfetten. Somit ist ein unverfälschter Schokoladengeschmack garantiert. Seit ein paar Jahren dürfen in Deutschland nämlich bis zu 5% von anderen pflanzlichen Fetten (wie Palm- oder Kokosfett) in die Schokolade gegeben werden.

Die Vanille
Der shokomonk verwendet nur natürliche Bourbon Vanille. Somit ist der reine Geschmack der für Schokolade so wichtigen Zutat gewährleistet. Die Vanille rundet das Aroma der Schokolade ab und macht den Geschmack noch vollmundiger.

Die Geschmacksrichtungen
Für den shokomonk ist es wichtig, dass er gut nach der Zutat schmeckt, die er auf dem Wickler stehen hat. Noch viel wichtiger ist allerdings, dass er überhaupt gut schmeckt. Deswegen gibt es ihn nur in Geschmacksrichtungen, die von einer großen Menge Testpersonen als gut empfunden wurden. Der shokomonk verzichtet auf die Kreation von „Prestige-Sorten“, die einen künstlerisch hohen Anspruch haben wollen, dafür aber kaum zu genießen sind.

Diese Punkte sind es, die die Schokolade so fein und aromatisch sein lassen, wie es für den shokomonk typisch ist.

Die Bohne
Der shokomonk bezieht seinen Kakao direkt aus Erzeugerländern wie Ecuador. Durch die Wahl aromareicher Bohnen wird der Grundstein für eine wohlschmeckende Schokolade gelegt.

Der Riegel
Der shokomonk ist ein massiver Riegel aus hochwertiger Schokolade mit erlesenen Geschmackskomponenten. Es kommen keine Créme- oder Schaumfüllungen aus Zucker zum Einsatz, wodurch stets ein vollmundiger schokoladiger Geschmack im Vordergrund steht

Die Verarbeitung
Der shokomonk möchte die Kontrolle über sämtliche Produktionsvorgänge von der Röstung über die Conchierung bis hin zur Verarbeitung in eigener Hand haben. Daher bezieht er keine Couverturen fremder Produzenten, sondern verwendet nur Schokolade aus eigener Herstellung.

QUALITÄT

bottom of page