top of page

Schokolade ist seit geraumer Zeit zu einem edlen Genussmittel avanciert. Dank des hohen Qualitätsniveaus hervorragender Chocolatiers ist der Anspruch der Schokoladenliebhaber auf internationaler Ebene in ungeahnte Höhen geschnellt. Dessen Befriedigung stellt immer wieder neue Herausforderungen an die Schokoladenhersteller.

Zwei junge Unternehmer aus der Region von Bonn haben beschlossen, sich dieser Herausforderung zu stellen. Ihr Ziel war es, ein Produkt herzustellen, das den heutigen Ansprüchen an eine feine Schokolade sowie dem modernen Alltag gerecht wird. Der Markt hatte schon viele gute Schokoladen zu bieten, doch waren diese oft sehr anspruchsvoll und erforderten hohe Konzentration, um die Nuancen der Aromen herauszuschmecken.

Das klassische Riegelformat empfanden sie dabei als äußerst praktisch, doch wollten sie nicht auf die handelsüblichen „Schokoriegel“ mit Zuckercrèmefüllung zurückgreifen. Ihnen fehlte eine Schokolade, die sie jederorts genießen konnten, ohne dabei auf vollmundigen Kakaogehalt verzichten zu müssen. Ihre Schokolade sollte massiv, von hervorragender Kakaoqualität und mit klar definierten Geschmackskomponenten angereichert sein. Sie sollte praktisch und komfortabel sein und sich klar von anderen Schokoriegeln abgrenzen.

 

Von der Idee zur Umsetzung
Dieses klare Ziel vor Augen half den beiden Unternehmern Kai Schauer und Dennis Kretzing den Entschluss zu fassen, ihre bisherigen Jobs zu kündigen und ihre Vorstellung einer guten Schokolade zu realisieren. Zur ISM 2006 in Köln feierten sie die Geburtsstunde ihrer Schokoladenkreation – den shokomonk.

FIRMENGESCHICHTE

Der shokomonk ist ein massiver Riegel in mittlerweile mehr als 30 verschiedenen Geschmacksvariationen, bei dem die Geschmackskomponenten gut sichtbar und vor allen Dingen gut schmeckbar sind. Darunter sind ausgefallene Varianten mit Mohn, Rote Grütze oder Käsekuchen.

Schon die Anforderungen an den Kakao sprechen für das Qualitätsniveau des shokomonk. Der Kakao für den shokomonk kommt aus namhaften Anbaugebieten wie Ekuador und wird direkt aus den Erzeugerländern importiert. In Deutschland wird er dann geröstet, lange conchiert und nach höchsten Standards verarbeitet.
Dabei entstehen köstliche Schokoladenriegel mit einem Kakaogehalt von 31% für weiße Schokolade bis zu 77% für die extraherben Sorten. Gerade die weißen Sorten haben seit der Produktvorstellung immer wieder für Aufsehen gesorgt, da sie dank des hohen Anteils an Kakaobutter selbst bekennende Zartbitterfreunde von ihrer Qualität überzeugen konnten.

Schon kurz nach der Markteinführung konnte der shokomonk seine Position behaupten. Das praktische Riegelformat und die köstlichen Geschmacksrichtungen haben sich als passend für nahezu alle Situationen des Lebens erwiesen. Egal ob unterwegs, zu Hause, zum Kaffee oder Wein, im Sommer oder Winter: Der shokomonk bietet stets eine edle Rezeptur, um Schokolade bei jeder Gelegenheit zu genießen.
Für den Schokoladenfreund bedeutet das, in jeder Lebenslage vollen Genuss unabhängig von Zeit und Ort zu erleben und damit Zeugnis über die Kunst zu Leben abzugeben – shokomonk ist Lifestyle. Mittlerweile ist der shokomonk nicht nur in ganz Deutschland erhältlich, sondern auch im umliegenden Ausland wie Österreich, Italien, Großbritannien und Norwegen. Wer den shokomonk testen möchte, kann sich auf einer der vielen Messen oder den Verkostungen von seinen Qualitäten überzeugen.

bottom of page